SPORTWETTEN
Startseite Startseite
Betano » Verantwortungsvolles Spielen

Verantwortungsvolles Spielen

Glücksspiel birgt Suchtrisiken und deshalb setzt sich Betano dafür ein, verantwortungsvolles Spiel zu unterstützen, das Bewusstsein für problematisches Spielverhalten zu fördern und Prävention und Intervention zu verbessern. Bei Betano online ist es uns ein wichtiges Anliegen, die negativen Auswirkungen des problematischen Spielens zu minimieren und verantwortungsbewusste Glücksspielpraktiken zu fördern.

Wir sind der festen Überzeugung, dass es unsere Verantwortung gegenüber Ihnen als unseren Kunden ist, eine sichere Spielerfahrung auf unserer Website zu bieten. Gleichzeitig wollen wir unsere Kunden über die mit problematischem Spielverhaltem verbundenen Folgen vertraut machen, die sowohl finanzieller, als auch sozialer Art sein können.

Um unseren Spielern verantwortungsvolles Spielerlebnis zu bieten, stellen wir sicher, dass alle unsere Mitarbeiter ein Bewusstsein bezüglich problematischen Spielens erhalten. Anschließend haben wir die folgenden Informationen und Funktionen auf unserer Website bereitgestellt:

  • Kundenorientierte Limits
  • Selbstausschlussoption durch Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
  • Links zu GamCare, Gambling Therapy und anderen Organisationen
  • Informationen zu Selbstschutz und Bewusstsein
  • Informationen und Tools zum Schutz minderjähriger Spieler
  • Finanzielle Limits

Kunden können monatliche Einzahlungs-, Verlust und Einsatzlimits festlegen. Diese Limits können im Bereich Spielerschutz im Bereich „Einstellungen“ im Menü „Profil“ unter „Konto“ festgelegt werden. Sollten Sie weitere Informationen zur Festlegung Ihrer Limits benötigen, wenden Sie sich mit Ihrem Antrag an unseren Kundenservice (kontakt@betano-online.de).

Die Wettlimits treten ab dem Zeitpunkt in Kraft, ab dem sie festgelegt wurden. Ihre Limits werden für die von Ihnen gewählte Zeit (Tag, Woche, Monat, Jahr) angewandt und werden automatisch zurückgesetzt und erneut angewandt.

Beispiel: Wenn Sie am Montag, um 11:00 Uhr, ein Verlustlimit von 100€ pro Woche festlegen, werden Ihre Verluste ab diesem Zeitpunkt addiert und ein Verlust von mehr als 100€ ist damit ausgeschlossen. Ihre Verlustlimits werden für die darauffolgende Woche erneut angewandt.

Nicht abgewickelte Wetten werden ebenfalls auf Ihr Verlustlimit angerechnet. Wenn Sie keine Wette platzieren können, überprüfen Sie bitte, ob Ihre nicht abgewickelten Wetten nicht dazu führen, dass Sie Ihr Verlustlimit überschreiten.

Falls Sie Ihr Limit erhöhen möchten, können Sie sich an den Kundendienst (kontakt@betano-online.de) wenden. Ihr Antrag wird 7 Tage später wirksam. Minderungen werden mit sofortiger Wirkung verarbeitet.

Kontoeinschränkung / Selbstsperre / Fremdsperre

Nach erfolgtem Login in Ihr Kundenkonto stehen Ihnen im Bereich „Spielerschutz“ verschiedene Möglichkeiten der Kontoeinschränkung und der Selbstsperre zur Verfügung. Optional können Sie für Ihr Anliegen auch eine E-Mail an unseren Kundenservice senden (kontakt@betano-online.de).

Unter Kontoeinschränkung können Sie Ihr Kundenkonto nach eigenem Ermessen für den Bereich Sportwetten und/oder virtuelles Automatenspiel für einen von Ihnen gewünschte Zeitspanne sperren.

Über den Menüpunkt Selbstsperre können Sie eine Sperre über das zentrale Spielersperrsystem OASIS beantragen. Der Mindestzeitraum für eine Selbstsperre beträgt 3 Monate (§ 8a Abs. 6 GlüStV 2021). Eine kurzfristige Selbstsperre für einen Zeitraum von 24 Stunden kann auf der Webseite über einen entsprechenden Button veranlasst werden.

Zudem besteht nach § 8a Abs. 2 GlüStV 2021 die Möglichkeit, einen Antrag auf Selbst- oder Fremdsperre eines Dritten bei der für die Führung der Sperrdatei zuständigen Stelle (Regierungspräsidium Darmstadt) einzureichen. Der Mindestzeitraum für eine Fremdsperre beträgt ein Jahr (§ 8a Abs. 6 GlüStV 2021) und die entsprechenden Formulare sowie die FAQ sind unter diesem Link zu finden.

Kontoeinschränkungen und Selbstsperren werden sofort wirksam, sobald der Antrag darauf eingegangen ist und bearbeitet wurde. Vor Eintragung einer Fremdsperre wird dem Spieler Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.

Um eine Kontoeinschränkung, Selbst- oder Fremdsperre aufzuheben, können Sie entweder den Bereich “Spielerschutz” in “Mein Konto” besuchen oder sich an unseren Kundendienst wenden (kontakt@betano-online.de). Ein Antrag auf Aufhebung einer Selbst- oder Fremdsperre kann auch bei der für die Führung der Sperrdatei zuständigen Stelle (Regierungspräsidium Darmstadt) eingereicht werden (§ 8b Abs. 2 GlüStV 2021). Aus Spielerschutzgründen wird ein eingereichter Antrag auf Aufhebung einer Selbstsperre frühestens nach Ablauf von sieben Tagen und auf  Aufhebung einer Fremdsperre frühestens nach Ablauf eines Monats wirksam, wobei ein eventuelle Mindestdauer der Sperre nicht unterschritten werden darf (§ 8b Abs. 1 und 3 GlüStV 2021). Nach dem Ablauf einer Sperre erhalten entsperrte Spieler vier Wochen lang keine Werbung und sind darüber hinaus von Boni-und Angeboten ausgeschlossen.

Des Weiteren gilt bei entsperrten Spielern eine eventuell zuvor erteilte Einwilligung zum Erhalt personalisierter Werbung als widerrufen. Das bedeutet, dass entsperrte Spieler dem Erhalt personalisierter Werbung erneut zustimmen müssen (§ 5 Abs. 5 GlüStV 2021).

Kontrolle behalten

Während die Mehrheit unserer Kunden seinen Verhältnissen entsprechend spielt, für einige Spieler kann das ein bisschen schwieriger sein. Um die Kontrolle über Ihre Spielgewohnheiten zu behalten, möchten wir Sie bitten, die folgenden Punkte zu beachten:

  • Das Spielen sollte in Maßen und als eine Form der Unterhaltung und nicht als einen Weg zum Lebensunterhalt erfolgen 
  • Vermeiden Sie es, Ihre Verluste “hinterher zu jagen”.
  • Spielen Sie nur, wenn Sie in der Lage sind, Ihre Verluste zu decken.
  • Überwachen Sie Ihren Zeitaufwand sowie die Geldbeträge, die Sie ausgeben
  • Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie mithilfe der Limits-Funktion den ausgegebenen Betrag steuern, einzahlen oder einsetzen können. Diese Limits können über den „Spielerschutz“ im Bereich „Einstellungen“, über das Menü „Profil“ unter „Konto“ zugegriffen werden, oder Sie können sich an unseren Kundendienst wenden, um Hilfe zu erhalten.
  • Haben Sie das Bedürfnis, eine Spielpause einzulegen und möchten Sie weitere Informationen über den Selbstausschluss des Kontos oder die OASIS-Sperroptionen erhalten, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.

Wenn Sie das Bedürfnis haben, mit einem Experten über Bedenken bezüglich Ihrer Spielaktivität zu sprechen, wenden Sie sich bitte an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter 0800 – 137 27 00, oder wenden Sie sich jederzeit an unseren Beauftragten für Sozialkonzept und Spielerschutz: verantwortungsvolles-spielen@betano-online.de.

Selbsttest

Wenn Sie befürchten, dass das Spielen Ihr Leben oder das eines Dritten negativ beeinflusst hat, können Sie den Selbsttest hier durchführen.

Die Beantwortung der Fragen dauert einige Minuten. Am Ende erhalten Sie ein detailliertes Feedback. Der folgende Test kann Ihnen auch dabei helfen, dies herauszufinden.

  • Haben Sie jemals Ihre Arbeit oder Ihre Ausbildung aufgrund von Glücksspielen vernachlässigt?
  • Spielen Sie, um sich die Zeit zu vertreiben oder aus Langeweile?
  • Spielen Sie alleine und für längere Zeit?
  • Haben Drittpersonen jemals Ihr Spiel kritisiert?
  • Haben Sie jemals das Interesse an Familie, Freunden oder Hobbys durch Spielen verloren?
  • Ist es bereits vorgekommen, dass Sie gelogen, Geld geliehen oder sogar gestohlen haben, um Spielverluste zu decken?
  • Ist es bereits vorgekommen, dass Sie gelogen, Geld geliehen oder sogar gestohlen haben, um zu spielen?
  • Zögern Sie, Geld für Spiele für andere Zwecke auszugeben?
  • Spielen Sie, bis Ihr ganzes Geld verloren haben?
  • Haben Sie nach Spielverlusten das Gefühl, den Verlusten „hinterherjagen“ zu müssen?
  • Spielen Sie nach Wortstreiten, Streitigkeiten oder Enttäuschungen?
  • Löst Ihr Spielverhalten bei Ihnen Depressionen oder oder selbstverletzende Gedanken aus?

Haftungsausschluss: Die Informationen aus diesen Selbsteinschätzungen sind kein Ersatz für das medizinische Gutachten. Betano bietet keine Behandlung für problematisches und pathologisches Spiel- oder Wettverhalten an. Die Selbsteinschätzung soll nur persönliche Einblicke in die Wettaktivitäten der Spieler geben.

Je mehr Fragen Sie mit „Ja“ beantwortet haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Probleme mit Ihrem Spiel haben. Um mit jemandem zu sprechen, der Ihnen Rat und Unterstützung geben kann, wenden Sie sich bitte an eine der unten aufgeführten Organisationen.

www.anonyme-spieler.org
www.gamcare.org.uk
www.gamblingtherapy.org
www.gamblersanonymous.org.uk
www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de 

Jugendschutz

Es ist für Personen unter 18 Jahren illegal, ein Konto zu eröffnen oder auf Betano zu spielen. Betano ergreift sehr ernsthafte Maßnahmen in diese Richtung. Wir führen Altersüberprüfungen bei allen Kunden durch, die Zahlungsmethoden verwenden, die für Personen unter 18 Jahren verfügbar sind. Zusätzlich führen wir nach dem Zufallsprinzip Altersüberprüfungen bei Kunden mit anderen Zahlungsmethoden durch.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE NUTZUNG DER WEBSEITE VON MINDERJÄHRIGEN DAZU FÜHRT, DASS JEGLICHER GEWINN EINBEHALTEN UND DER VORFALL DER POLIZEI GEMELDET WIRD.

Aufklärung über das Suchtrisiko gemäß § 6 Abs. 2 Nr. 5a GlüStV 2021 

Glücksspiele können süchtig machen. Unterschiedliche Glücksspiele weisen ein unterschiedliches Gefährdungspotential auf. So bergen virtuelle Automatenspiele ein höheres Suchtpotential in sich, als beispielsweise Sportwetten.

Das Gefährdungspotential eines bestimmten Glücksspiels wird von folgenden Faktoren beeinflusst:

1.       Ereignisfrequenz

Je schneller ein Glücksspiel, desto höher das Suchtpotential.

2.       Auszahlungsintervall

Je schneller Gewinne ausbezahlt werden, desto schneller können neue Einsätze getätigt werden.

3.       Eingriffsmöglichkeit

Je mehr Eingriffe auf ein Glücksspiel möglich sind, desto höher das Suchtpotential.

4.       Fast-Gewinne

Je öfter Gewinne innerhalb eines Glücksspiels fast, aber doch nicht ganz erziehlt wurden, desto höher das Suchtpotential.

5.       Gewinnhöhe

Je höher die Gewinnaussichten, desto höher das Suchtpotential.

6.       Art des Spieleinsatzes

Je bargeldfremder die getätigten Einsätze sind, wie beispielsweise Freespins oder Freiwetten, desto schneller verliert man den Überblick und das Gefühl über die Wertigkeit der Einsätze.

Filtersysteme

Wenn Sie Ihren Computer mit Freunden oder Familienmitgliedern teilen, die jünger als das gesetzliche Alter sind, um sich auf unserer Website zu registrieren oder zu wetten, ziehen Sie bitte Filterlösungen für Eltern in Betracht, z. B.: www.netnanny.com und www.cyberpatrol.com.

Verzeichnis der Beratungsstellen der Bundesländer für Suchtfragen 

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Suchtberatungsstellen in den jeweiligen Landeshauptstädten

Baden-Württemberg: 

Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation GmbH, Fachstelle Sucht Mannheim

Moltkestraße 2

68165 Mannheim

T 0621/84250680

M fs-mannheim@bw-lv.de

Bayern: 

Caritas Suchtambulanz Augsburg-Stadt, Fachstelle Glücksspielsucht

Auf dem Kreuz 47

86152 Augsburg

T 0821/3156432

M  suchtfachambulanz.augsburg@caritas-augsburg.de

Berlin: 

Café Beispiellos, Caritasverband für Berlin e. V. 

Wartenburgstraße 8 

10963 Berlin 

T 030/66633-955 

M cafe.beispiellos@caritas-berlin.de

Brandenburg: 

Suchtberatung LDS

Hochschulring 2

15745 Wildau

T 03375/24661705

M suchtberatung-lds@tannenhof.de

Bremen: 

Ambulante Suchthilfe Bremen GmbH

Bürgermeister-Smidt-Straße 35 

28207 Bremen 

T 0421/989790

M fs-gluecksspielsucht@ash-bremen.de

Hamburg: 

Die Boje – Suchthilfezentrum

Laufgraben 37

20146 Hamburg

T 040/444091

M beratung@dieboje.de

Hessen: 

SHZ Suchthilfe Zentrum Gießen, Fachstelle Glücksspielsucht

Schanzenstraße 16

35390 Giessen

T 0641/78027

M anna-lena.dziehel@shz-giessen.de

Mecklenburg-Vorpommern: 

Schwerpunktberatungsstelle für Glücksspielsucht – Caritas Mecklenburg e.V.

Heidmühlenstraße 17

17033 Neubrandenburg

T 0395/58145-53

M jaqueline.sedat@caritas-im-norden.de

Niedersachsen: 

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Osnabrück (Diakonisches Werk)

Lotter Straße 125

49078 Osnabrück

T 0541/940100

M suchtberatung@diakonie-os.de

Nordrhein-Westfalen: 

Caritas Fachstelle Glücksspielsucht Neuss

Rheydter Straße 176

41464 Neuss

T 02131/889170

M info@spielsucht.net

Rheinland-Pfalz: 

Ambulanz für Spielsucht der Uni Mainz 

Untere Zahlbacher Straße 8 

55131 Mainz 

T 06131/17-7381 

M Sekretariate-pt@unimedizin-mainz.de 

Saarland: 

Caritas Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen und pathologisches Glücksspiel

Johannisstraße 2 

66111 Saarbrücken 

T 0681/30906-50 

M  hensler-c@caritas-saarbruecken.de

Sachsen: 

Caritasverband für Dresden e.V., Suchtberatungs- und Behandlungsstelle

Görlitzer Straße 18

01099 Dresden 

T 0351/8043804

M kontakt@caritas-suchtberatung-dresden.de

Sachsen-Anhalt: 

Schwerpunktberatungsstelle pathologisches Glücksspiel – Diakonie Jerichower Land – Magdeburg gGmbH

Leibnizstraße 4 

39104 Magdeburg 

T 0391/5324913

M beratungszentrum@diakonie-jl-md.de

Schleswig-Holstein: 

DIAKO Suchthilfezentrum Schleswig

Suadicanistraße 45

24837 Schleswig

T 04621/48610

M info.sl@diako.de 

Thüringen: 

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke und ihre Angehörigen SiT-Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH

Liebknechtstraße 19

99085 Erfurt 

T 0361/5667857

M verwaltung-erfurt@sit-online.org

Wenn Sie in den obigen Vorschlägen keine Beratungsstelle in Ihrem Bundesland gefunden haben, konsultieren Sie bitte die Suchfunktion der BZgA:

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet Hilfesuchenden, auch bundesweit, Möglichkeiten zur (Erst-) Beratung über eine kostenlose Hotline mit Experten unter 0800 – 137 27 00. Sie liefern relevante Informationen und können Sie bei Bedarf an Beratungsstellen in Ihrer Nähe verweisen. Die Experten verpflichten sich zur absoluten Geheimhaltung.

Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017